Zum Inhalt springen

  Banter Deich 1a, 26382 Wilhelmshaven

Kulturzentrum Pumpwerk

Weltenbummler: Florian Sturm

Weltenbummler-Reihe Florian Sturm "Ein Leben für den Ozean"

Mit freundlicher Unterstützung von www.unterwegs.biz präsentieren wir die siebte Reihe WELTENBUMMLER. Diesmal mit dem Buch/Abenteuer von Florian Sturm.

Du möchtest wissen, wie es ist, vor Grönland an einem Walfriedhof zu tauchen? In mehreren 100 Metern Tiefe einem vermeintlich ausgestorbenen Fisch hinterherzujagen? Oder mit nur einem Atemzug Schrott aus einem Fluss zu bergen, den andere dort achtlos (oder mutwillig?) hineingeworfen haben?

Dann ist dieses Event genau das richtige für dich. Als (Wissenschafts-)Journalist habe ich – ungelogen – den besten Job der Welt. Ich schreibe für Medienmarken wie National Geographic (USA), den Stern, das BBC Wildlife Magazin (UK) oder den Guardian. Da sich meine Arbeit anfühlt wie bezahlte Selbstverwirklichung und ich als freier Autor all die Themen bearbeiten kann, die mich selbst interessieren, war ich in den letzten Jahren für meine Reportagen sehr häufig am Wasser, auf dem Wasser oder Unterwasser unterwegs. Habe nachts mit der portugiesischen Meeresschutzpolizei illegale Fischer gejagt; durfte Forschende bei der längsten Meeresdatenmessung der Welt vor Helgoland begleiten; dabei sein, wenn sich einstige „Ozeankontrahenten“ (Berufsfischer und Naturschutzorganisation) zusammentun, um die Fischbestände in der Ostsee zu retten; vor den Azoren mit Haien, Walen und Delfinen freitauchen; oder mit einem der berühmtesten deutschen Meeresbiologen nachts auf der Alster herumpaddeln.

Ich sag ja: bester Job der Welt!

All diese Abenteuer aber täuschen über eine Sache nicht hinweg, ja führen sie mir sogar noch deutlicher vor Augen: Der Druck auf unsere Ozeane – auf unser aller Lebensgrundlage – ist so groß wie nie. In den Ozeanen jagt ein Hitzerekord den nächsten. Korallenbleichen, Artensterben und massive Überfischung bringen das marine Ökosystem immer stärker aus dem Gleichgewicht. Gegen die (Plastik-)Verschmutzung fehlt es noch immer an wirksamen Lösungen, und Meeresschutzgebiete effektiv zu schützen, ist bislang vor allem eins: Wunschdenken.

Doch es gibt Menschen, die den Kampf für unseren blauen Planeten noch nicht aufgegeben haben und ihn Tag für Tag unermüdlich weiterführen. Für das Buch Ein Leben für den Ozean. 10 Geschichten über die Helden der Meere, das ich gemeinsam mit meinem guten Freund Christian Weigand (Moderator famosen Podcasts „Helden der Meere“) geschrieben habe, konnte ich einige dieser außergewöhnlichen Personen treffen und bei ihrer Arbeit begleiten.

An diesem Abend im Februar möchte ich euch von diesen Recherchen und den Geschichten, die daraus entstanden sind, erzählen. Und natürlich von jenen spannenden Anekdoten, die es nicht in so ein Buch schaffen.

Taucht ein (und ab) in diese faszinierende Welt, werdet zu irdischen Astronaut:innen und lasst euch von diesem blauen Universum inspirieren – so wie ich es bei jedem Besuch erleben darf.

Übrigens: Dresscode gibt’s keinen. Aber wer seinen Schnorchel und seine Taucherbrille mitbringen, bekommt von mir eine kleine Überraschung.
 
+++ Tipp: In der Unterwegs-Filiale in Wilhelmshaven, Parkstr. 2, bekommt man vergünstigte Tickets, so lange der Vorrat reicht! +++
15.02.2024, Donnerstag 20:00 22:30 Uhr
Beim Laden der Destination One Maps Karte werden Inhalte von Mapbox und Destination One angefragt.

KONTAKT & ANFAHRT

Banter Deich 1a
26382 Wilhelmshaven
T +49 4421 / 9279 - 0
info@wilhelmshaven-touristik.de

Ansprechpartner*in

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Banter Deich 2
26382 Wilhelmshaven
T +49 4421 / 9279 - 0
info@wilhelmshaven-touristik.de

Route

Details

Autor*in

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Banter Deich 2
26382 Wilhelmshaven
T (04421) 92 79 - 0
info@wilhelmshaven-touristik.de