Zum Inhalt springen

  Südstrand 110b, 26382 Wilhelmshaven

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum

"Gefahren im Watt" - Die Geschichte von Tjark Evers

"Gefahren im Watt" - Die Geschichte von Tjark Evers

Faszination Wattenmeer! Jedes Jahr reisen Millionen Touristen an die Nordsee. Ein ganz besonderer Reiz: einmal bei Ebbe auf dem Meeresgrund spazieren zu gehen, bevor mit der Flut das Wasser zurückkehrt. Allerdings wird dabei eine Gefahr von vielen Wattwanderern unterschätzt, denn das Hochwasser kommt schneller als gedacht und versperrt innerhalb weniger Minuten den rettenden Weg zum Ufer.

Dass die See tückisch sein kann weiß jeder, der an der Küste wohnt, aber wie gefährlich das Watt tatsächlich ist, zeigt der tragische Fall von Tjark Evers. Im Jahr 1866, einen Tag vor Weihnachten, will der 21-jährige Tjark Evers seine Familie auf der ostfriesischen Insel Baltrum mit seinem Besuch überraschen. Tjark macht eine Ausbildung an der Nautikerschule in Timmel, wo er sich am 22.12.1866 mit der Kutsche auf den Weg nach Westaccumersiel macht. An diesem Abend fährt allerdings kein Schiff mehr nach Baltrum.Erst am nächsten Morgen, bei dichtem Nebel, nehmen Zollfahrer Tjark Evers in einem Ruderboot mit und lassen den jungen Mann dann vermeintlich am Baltrumer Strand von Bord. Doch egal wohin Tjark auch läuft, überall umgibt ihn Wasser. Er ist nicht auf Baltrum ausgestiegen, sondern wurde auf einer Sandbank abgesetzt.
14.12.2023, Donnerstag 17:00 18:00 Uhr
Beim Laden der Destination One Maps Karte werden Inhalte von Mapbox und Destination One angefragt.

KONTAKT & ANFAHRT

Südstrand 110b
26382 Wilhelmshaven
T +49 44 21 / 91 07 33
service@wattenmeer-besucherzentrum.de

Ansprechpartner*in

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum, 26382 Wilhelmshaven
Südstrand 110b
26382 Wilhelmshaven
T +49 44 21 / 91 07 30
info@wattenmeer-besucherzentrum.de

Route

Details

Autor*in

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Banter Deich 2
26382 Wilhelmshaven
T (04421) 92 79 - 0
info@wilhelmshaven-touristik.de