Zum Inhalt springen

  Adalbertstraße 28, 26382 Wilhelmshaven

Kunsthalle Wilhelmshaven

gimme, gimme more – SAMMELMUT VON 1912 BIS MORGEN

Ausstellung in der Kunsthalle Wilhelmshaven

Ob Kunstwerke, Muscheln oder Fußballkarten – das größte Glück ist es, die eigene Sammelleidenschaft mit anderen zu teilen. Auf dieser Freude am Teilen gründet SAMMELMUT: Die Ausstellung weckt Highlights der städtischen Gemäldesammlung Wilhelmshaven und der hochkarätigen Graphothek aus dem Depotschlaf. Sie gewährt überraschende Einblicke in Privatsammlungen. Und sie integriert Leihgaben jüngerer Positionen, die zum Teil bereits mit der Ausstellungsgeschichte Wilhelmshavens verbunden sind und zeitgenössische Sammlungsperspektiven eröffnen.

Warum sammeln Menschen? Sind es forschende Interessen, ist es der Wunsch zu erinnern oder die Hoffnung auf ein Überleben in den Dingen? Wird man durchs Sammeln reich und wie sammelt der menschliche Körper? Das vielfältige Begleitprogramm sucht Antworten und vergisst bei alledem nicht, dass Sammeln zumeist auf Liebe gründet.

Spätestens seit der Gründung des Vereins der Kunstfreunde für Wilhelmshaven 1912 hat die Kunst in der Region und in der Kunsthalle Wilhelmshaven einen festen Ort. Werke von Lovis Corinth, Franz Radziwill, Niki de Saint Phalle oder David Hockney fanden ihren Weg an die Jade. Sogar der spanische Hof ist hier anzutreffen, in Form einer beachtlichen Skulpturengruppe des Künstlerkollektivs Equipo Crónica. Doch vergleicht man die Ausstellungs- mit der Sammlungsgeschichte, lassen sich auch verpasste Chancen, die vergleichsweise geringe Beachtung von Künstlerinnen oder das Ausbleiben junger Kunst- ankäufe feststellen. Wie lässt sich SAMMELMUT entzünden, wachhalten und ins Morgen tragen? Vielleicht mit Kunst zum Leihen! Im Rahmen der Ausstellung ist die seit Jahren geschlossene Graphothek wieder aktiv, eine Grafiksammlung zum Ausleihen. Eingepackt und unter den Arm geklemmt findet die Leihkunst zwischen Sammeltassen, Büchern oder den Zeichnungen der Kinder ein Zuhause auf Zeit.

Mit Werken von HANS PETER ADAMSKI, ANATOL, KAREL APPEL, KATJA AUFLEGER, MALTE BARTSCH, GEORG BASELITZ, TEA BENZ, JOSEPH BEUYS, DAVID BORGMANN, ASTRID BRANDT, MARCEL BROODTHAERS, PAVEL BÜCHLER, CHRISTO, LOUISA CLEMENT, LOVIS CORINTH, EQUIPO CRÓNICA, MARCEL DUCHAMP, RAINER FETTING, LILI FISCHER, POPPE FOLKERTS, HELMUT HERTRAMPF, DAVID HOCKNEY, GEREON KREBBER, OTTO MODERSOHN, GRAHAM NICKSON, LUCILA PACHECO-DEHNE, SIEGFRIED PAGEL, SIGMAR POLKE, FRANZ RADZIWILL, DAVID RAUER & SAMUEL TREINDL, NIKI DE SAINT PHALLE, EVAMARIA SCHALLER, JOHANN GEORG SIEHL-FREYSTETT, BEN VAUTIER, FRANZ ERHARDT WALTHER, PETER WEIBEL, HARTMUT WIESNER, MATTHIAS WOLLGAST, LEONARD WÜBBENA, ROBERT ADRIAN X u. v. m., kuratiert von Michael Stockhausen.


01.02.2025, Samstag 11:00 17:00 Uhr
02.02.2025, Sonntag 11:00 17:00 Uhr
04.02.2025, Dienstag 11:00 17:00 Uhr
05.02.2025, Mittwoch 11:00 17:00 Uhr
06.02.2025, Donnerstag 11:00 20:00 Uhr
07.02.2025, Freitag 11:00 17:00 Uhr
08.02.2025, Samstag 11:00 17:00 Uhr
09.02.2025, Sonntag 11:00 17:00 Uhr
11.02.2025, Dienstag 11:00 17:00 Uhr
12.02.2025, Mittwoch 11:00 17:00 Uhr
· · ·
Es sind weitere Termine vorhanden.
Bitte informieren Sie sich dazu direkt beim Veranstalter.
Beim Laden der Destination One Maps Karte werden Inhalte von Mapbox und Destination One angefragt.

KONTAKT & ANFAHRT

Adalbertstraße 28
26382 Wilhelmshaven
T +49 44 21 / 41 44 8
info@kunsthalle-wilhelmshaven.de

Ansprechpartner*in

Kunsthalle Wilhelmshaven
Adalbertstraße 28
26382 Wilhelmshaven
T +49 44 21 / 41 44 8
info@kunsthalle-wilhelmshaven.de

Route

Details

Autor*in

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Banter Deich 2
26382 Wilhelmshaven
T (04421) 92 79 - 0
info@wilhelmshaven-touristik.de