Banter Deich 1a, 26382 Wilhelmshaven
Kulturzentrum Pumpwerk
Zum Weltfrauentag: FEM-Slam mit Annika Blanke
Der ganze Abend wird von Annika Blanke moderiert, ihre Gäste sind Mia Heuse, Adriane Meinhardt, Theresa Sperling, Tanja Schwarz und Sadaf Zahedi. Die fünf Poet*innen reden über das, was sie bewegt. Von nah und fern, aufwühlend und mitreissend, mal lustig und mal ernst, auf jeden Fall unterhaltsam — muss man gesehen haben! Und wie immer gilt: Am Ende entscheidet das Publikum über die Gewinnerin des Abends! Ein abwechselungsreicher Veranstaltungsabend der sich ausdrücklich nicht nur an ein weibliches Publikum richtet - sprich auch für Männer geeignet! ;)
Vergünstigte Tickets sind über die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Wilhelmshaven erhältlich.
MODERATION: Annika Blanke
Seit 2007 ist die gebürtige Ostfriesin Teilnehmerin und Siegerin zahlreicher Poetry Slams. 2009 erreichte sie als einzige Deutsche bei den deutschsprachigen Slam-Meisterschaften in Düsseldorf das Halbfinale, 2012 wurde sie Stadtmeisterin der Hansestadt Bremen und erreichte den dritten Platz der Landesmeisterschaft von Niedersachsen und Bremen, 2015 stand sie ebenfalls im Finale.
Auch bei der Plattdeutschen Variante Slam op Platt ist sie regelmäßige Teilnehmerin und trat unter anderem 2017 bei der PLATTgold Gala in Oldenburg und auf Einladung des NDR im Landeshaus Kiel auf. Derzeitig ist sie mit ihrem Solo-Programm "Blankes Entsetzen" auf Tour, welches 2025 (!) auch im Pumpwerk zu sehen sein wird.
Die Slammerinnen + Special Guest:
Adriane Meinhardt
Adriane Meinhardt ist Mitglied der Oldenburger Autorengruppe WORTSTATT und war Akteurin im Team des Poetry Slam Formats „Fremde Federn“ des Oldenburger Literaturhauses. 2013 erschien im Isensee Verlag ihr Buch „Ins Weite- Ein Jahr in Dangast“ . Im Jahr 2019 wurde im Blaulicht- Verlag ihr Satireband „In vitro Veronica“ veröffentlicht. Frau Meinhardt veröffentlichte Lyrik, Kurzprosa und Satiren in Anthologien und Zeischriften. Ihre Rundfunksendung „Mit 80 Rentnern um die Welt“ gewann 2001 den „goldenen Olix“.
Sadaf Zahedi
geboren am 23. Februar 1985 in Kabul, Afghanistan. Zahedi ist ein Kriegsflüchtlingskind und lebt seit ihrem dritten Lebensjahr in Deutschland. Aufgewachsen in Bremen. Immer wieder geht sie mit ihren Gedichten auf Bühnen, um Organisationen bei Spendensammlungen zu unterstützen. Neben der Begeisterung fürs Schreiben bringt sie seit ihrem 25. Lebensjahr ihr Erlebtes sowie ihre Gefühle auch auf Leinwand und hat die Werke bei Ausstellungen gezeigt. Wird etwas verkauft, spendet sie das Kindern in Kriegsgebieten. Mit ihrer Erzählung Vier Jahreszeiten, die von der Erik-Neutsch-Stiftung im Wettbewerb 2020/21 ausgewählt und im April 2022 vom Verlag Neues Leben veröffentlicht wurde, folgt sie gerade Einladungen zu Lesungen. Auszüge aus dieser Erzählung wurden vom Transkulturellen Theater Osnabrück in die Inszenierung des Stücks Dazwischen eingebracht.
Es ist Sadaf Zahedi ein großes Anliegen, die besondere literarische und im Vortrag dann auch sprachliche Form, die sich in den Sprachen Urdu und Farsi über die Jahrtausende entwickelt hat, fürs Deutsche und für Deutsche zu erschließen. So folgt Zahedi beim Sprechen ihrer Texte der besonderen Melodie und Betonung dieser über Generationen und über Ländergrenzen gewordenen lyrischen Vortragskunst.
Inzwischen ist sie selbst Mutter von drei Kindern und nutzt jede freie Minute, um aufzuschreiben, was ihre Kindheit in einer Familie zwischen Krieg, Flucht und Heimatlosigkeit auf der Suche nach der wahren Liebe geprägt hat und wie sie erfuhr, wie wichtig die Liebe zu sich selbst und die Achtung vor dem eigenen Leben ist. Das möchte sie besonders den Frauen und den Kindern dieser Welt vermitteln.
Tanja Schwarz
Tanja Schwarz, aufgewachsen in einer kleinen Stadt namens Wildeshausen musste erst nach Hannover ziehen um ihre "Wilde Seite" zu entdecken. Genauer genommen hat sie dort den Poetry Slammer Gerrit Wilanek entdeckt. Nachdem sie ein Jahr lang im Publikum zahlreicher Slams saß, hatte sie schließlich ihren ersten Auftritt in einem Poetry Slam Team auf einer Hochzeit von Freunden.
Nach bestandener Feuertaufe gab sie ihr Single Debüt als Poetryslammerin im Juni 2016 auf dem Fährmannsfest Hannover und seitdem ist sie auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs. Ihre Lyrik malt Bilder. Ihre Stimme erzeugt Gänsehaut. Ihre Themenauswahl ist wie wie eine "bunte Tüte"- von allem was dabei.
In Oldenburg war sie als Mitglied der Poetry Lesebühne „Fremde Federn" aktiv. Im Jahr 2017,2018,2019 und 2022 zog Tanja Schwarz direkt ins Finale der Poetry Slam Landesmeisterschaften von Niedersachen&Bremen ein. 2021 startete sie erstmals bei den deutschsprachigen Meisterschaften in Nürnberg und war 2022 in Wien ebenfalls dabei.
Theresa Sperling:
Theresa Sperling trägt alle Titel, die die Slamszene zu bieten hat, sie ist deutschsprachige Meisterin im Team 2020, Landesmeisterin im Team 2023, Landesmeisterin im Einzel 2023 und deutschsprachige Meisterin im Einzel 2023. Die eindringliche lyrische Performance, mit der sie dem Publikum existenzielle gesellschaftliche Themen präsentiert, geht tief unter die Haut.
Mia Heuse:
Mia Heuse ist 25 Jahre alt und studiert Sprachwissenschaften in Hildesheim.
Sie ist Katzenhalterin und -umarmerin, Kryptozoologin und überregional geduldete Slampoetin. 2023 stand sie im Finale der niedersächsisch-bremischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam.
Special Guest:
? Wird noch nicht verraten. Wird aber toll!
08.03.2024, Freitag | 20:30 | — | 23:30 | Uhr |
KONTAKT & ANFAHRT
Banter Deich 1a
26382 Wilhelmshaven
T +49 4421 / 9279 - 0
info@wilhelmshaven-touristik.de
Ansprechpartner*in
Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Banter Deich 2
26382 Wilhelmshaven
T +49 4421 / 9279 - 0
info@wilhelmshaven-touristik.de
Details
- Schlechtwetterangebot
- für jedes Wetter
- Barrierefrei
- Zielgruppe Jugendliche
- Zielgruppe Erwachsene
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Individualgäste
Autor*in
Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Banter Deich 2
26382 Wilhelmshaven
T (04421) 92 79 - 0
info@wilhelmshaven-touristik.de