Die Koppenhörner Mühle ist eine Holländerwindmühle am Mühlenweg im Stadtteil Heppens der Stadt Wilhelmshaven, etwa...
Das Denkmal "Werftarbeiter" wurde von dem Künstler Waldemar Otto gefertigt und 1982 aufgestellt. Es...
Wenn man von der Innenstadt aus der Marktstraße vorbei am Prinz-Adalbert-von-Preußen-Denkmal und...
Durch die am 1. April 1873 in Kraft getretene königlich preußische Verordnung wurde das Amtsgericht Wilhelmshaven am...
Am Nordufer des Banter Sees, kurz vor dem Grodendamm, fällt ein kleiner Hügel auf. Er ist etwa 3,5 Meter hoch. Es ist...
Prinz Adalbert von Preußen war der erste Admiral der preußischen Marine und Initiator der Gründung Wilhelmshavens....
Auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz zwischen Markt- und Ebertstraße gegenüber dem ZOB. Auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz...
Molenfeuer sind Leuchtfeuer, die am Ende einer Hafenmauer stehen. Das Molenfeuer an der Nordmole, von vielen auch...
Die drei Windwächter des Künstlers Dipl. Designers Klaus Evenburg zieren seit dem 9. Juli 2000 den Fliegerdeich am...
Der eigenwillige Klinkerbau mit den Löwenplastiken am Portal, von Einheimischen liebevoll „Burg am Meer“ genannt, ist...
Der Kaiser-Wilhelm-Brunnen ist Teil des alten Rathausplatzes und der älteste Zierbrunnen in Wilhelmshaven. Im Jahr...
Das Gebäude wurde im Neo-Renaissancestil für die Polizeiverwaltung im königlich-preußischen Wilhelmshaven erbaut....
Platz der Hafenbühne bei Veranstaltungen mit Blick auf den großen Hafen und die Kaiser Wilhelm Brücke. ...
Von Dezember bis April ist das Museum geschlossen.
Der Wasserturm an der Bismarckstraße wurde 1910-11 als dritter Wasserhochbehälter in der Stadt erbaut. Er ist 42...
Der Fliederdeich ist ein Relikt eines ehemaligen Seefliegerhorstes, das Herzstück der südlichen Wasserseite der...
Die älteste Burg in Wilhelmshaven ist die um 1383 erbaute Sibetsburg. Sie wurde vom friesischen Häuptling Edo Wiemken...
Eine Gedenktafel auf dem nördlichen Molekopf der zweiten Hafeneinfahrt erinnert an die Namensgebung der Stadt...
Der Rüstringer Berg überragt mit 13,5 Metern die Deiche um 6 Meter und ist damit die höchste Erhebung in...
Die Baugeschichte ist nicht endgültig geklärt. Mit Sicherheit ist die Kirche älter als der Zeitpunkt ihrer ersten...
Die Banter Kirche wurde im Jahr 1900 eingeweiht und 44 Jahre später bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg schwer...
Die friesische St-Stephanus-Kirche steht in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Fedderwarden und beeindruckt...
Die Entstehung der Gemeinde St. Marien reicht bis ins Jahr 1860 zurück. Knapp zwanzig Jahre später ließ sie die erste...
Die älteste Kirche der katholischen Gemeinde in Wilhelmshaven ist neben der St. Marien Kirche die am Kurpark gelegene...
Die St. Jakobi-Kirche ist eine denkmalgeschützte Wurtkirche des ehemaligen Dorfes Neuende. Die im romanischen Stil...
Die St.-Georgs-Kirche stammt aus den Jahren um 1250. Der älteste Teil der Kirche, die Nordmauer, ist im romanischen...
Moderner Kirchenbau von 1984, der geprägt ist von seinen farbenfrohen Fenstern und durch die eigenwillige Gestaltung...
Am Rande des Stadtparks liegt der Ehrenfriedhof. Er wurde als Begräbnisstätte der Marinegarnison geschaffen. Viele...
Die Christus- und Garnisonkirche in Wilhelmshaven erhielt ihren Doppelnamen durch eine traurige Begebenheit: Nach der...
© Alexander Zeugner
©